![]() |
|||
![]() |
Möchten Sie per Mail über unsere Veranstaltungen informiert werden? Nachricht an mail@kulturey.de genügt! |
||
![]() |
Aktuelle Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie auch auf Facebook: www.facebook.com/kulturey/ | ||
Termine 2023: |
|||
28. November |
19:30 Uhr, Taverne Rieger, Rauberstraße 27, Oberisling
Zwischen Universitätsklinikum und Burgweinting
Tanja Flemmig |
||
15. Juli | Besuch bei den Regensburger Domspatzen (Bernhard Gietl) | ||
15. Juni | Besichtigung des Regensburger Klärwerks (Robert Lorenz) | ||
23. Mai | Wie der Papst unfehlbar wurde und wie sich das heute noch auswirkt (Prof. Dr. Elisabeth Reil) | ||
28. März | Faszinierendes Grönland (Dr. Klaus Wörle) | ||
28. Februar | Regionale Bräuche zwischen Kontinuität und Wandel (Dr. Tobias Appl) | ||
19. Januar | Vom Wesen der Freimauerei | ||
Termine 2022: |
|||
10. Mai | Der Mythos Griechenland. Eine sinnliche Entdeckungsreise (Bernhard Gietl) | ||
Termine 2020: |
|||
9. Januar | Glück (Dr. Werner Schrüfer) | ||
Termine 2019: |
|||
22. Januar | Die Nepal-Hilfe berichtet von ihrer Arbeit (Michael Rebele, www.nepalhilfe.org) | ||
21. Februar | Südtirol zwischen Rom, Wien und Brüssel (Prof. Dr. Stefan Ehrenpreis) | ||
22. März | Wie wir (besser) schlafen (Andreas Ehmann, www.schlaf-medizin.de) | ||
12. April | Therese Neumann - die Resl von Konnersreuth. Leben und Wirken meiner Großtante (Johann Härtl) | ||
2. Mai | Quo vadis Joachim Wolbergs | ||
21. November | Zwischen Toleranz und Gewalt. Der Beitrag des Christentums zur freiheitlichen Gesellschaft (Prof. Dr. Elisabeth Reil) | ||
Termine 2018: |
|||
22. Februar | Die Geschichte Oberislings: Vom Steinzeit-Islinger zum Stadtteil-Bewohner (Bernhard Gietl, MZ-Artikel) | ||
22. März | Medea und das griechische Theater (Bernhard Gietl) | ||
12. April | Bis wohin sollen wir wachsen? Ideen für eine enkeltaugliche Welt (Dr. Harald Klimenta) | ||
17. Mai | Burgweinting. Vom Bauernland zum Baugebiet oder wie ein altes Dorf zum Stadtteil wurde (Katharina Lenz) | ||
19. Juli | Dorfführung Oberisling (Bernhard Gietl) | ||
27. September |
Erneuerbare Energie erLeben und beWegen - Verschönern Sonne, Wind und Wasser meine Welt? (Wolfgang Wegmann) |
||
15. November |
Koran und Bibel (Prof. Dr. Elisabeth Reil) |
||
Termine 2017: |
|||
10. Februar |
Ora et Labora (Film über St. Benedikt von Johannes Zettel) |
||
9. März |
Das Leben verdichten gegen den Tod (Autorenlesung: Th. Köppl, F. Reitinger) |
||
25. April |
Die arabische Welt im Umbruch (Oberst a.D. Reinhold Waldecker) |
||
6. Oktober |
Die politische und humanitäre Situation in Afghanistan (Dr. Reinhard Erös) |
||
16. November |
Auferstehung? Ja, aber - Wie wir heute über Ostern reden können (Prof. Dr. Elisabeth Reil) |
||
Termine 2016: |
|||
10. März | Oberislinger Straßennamen (Bernhard Gietl) | ||
14. April | Island Insel der Kontraste und Extreme (Regine Wörle) | ||
12. Mai | Die Heimat auf der Zunge tragen (Prof. Dr. Ludwig Zehetner) | ||
23. Juni | Kunst am Campus (Dr. Klaus Wörle) | ||
22. Juli | Fahrt mit der FREUDENAU | ||
15. September |
Regensburger Wein (Ernst Stösser) |
||
13. Oktober |
Liederabend Gemeinsames Singen |
||
24. November | Neue Erkenntnisse zur Entstehung der Bibel (Prof. Dr. Elisabeth Reil) | ||
15. Dezember | Besinnliche Wanderung im Advent | ||
|
|||
|
© 2018-2023